Teil 1: 10 Sichtbarkeitshacks – für deine Facebook-Seite

27. Februar 2019 | Facebookmarketing

Sichtbarkeit für dein Herzensbusiness ist auch 2019 en vogue! Wenn du bereits zu meinen Stammlesern gehörst, dann weißt du, wie sehr ich für dieses Thema brenne! Deswegen starte ich diese Artikelreihe mit – tadaaaa – deiner Facebook-Seite!

Sichtbar zu sein bedeutet nicht automatisch, hunderte Euros in Werbung zu investieren. Natürlich kannst du das gerne tun. Und hin und wieder ist es auch ganz sinnvoll. Aber es gibt Alternativen, deine Sichtbarkeit zu steigern, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Bist du neugierig? Dann lass uns loslegen!

 

#1: Verlinke deine Facebook-Seite auf deiner Website

Wenn deine Website der Baumstamm deines Marketings ist, dann ist deine Facebook-Seite ein wichtiger Ast. Deswegen gehört sie auch verlinkt. Auf deiner Kontaktseite. Auf deiner Startseite. Und auf deiner Über-Mich-Seite. Wenn du DSGVO-technisch auf der sicheren Seite sein möchtest, dann verwende kein dubioses Plugin. Sondern einen einfachen Textlink mit einem Icon.

 

#2: Verlinke deine Facebook-Seite in der E-Mail-Signatur

Dieser Tipp wird immer wieder hoffnungslos unterschätzt! Die Signatur deiner E-Mail ist kostenlose Werbefläche! Nutze sie! Keine E-Mail sollte deinen Computer verlassen, ohne den passenden Verlinkungen: Deine Website und deine Facebook-Seite. Besonders dann, wenn du GMX oder GMAIL nützt. Da diese Adressen keine Assoziation mit deinem Herzensbusiness erlauben, machst du damit auf dich aufmerksam.

 

website texte schreiben

 

#3: Schreibe deine Facebook-Seite auf deine Visitenkarte!

Auch offline kannst du deine Facebook-Seite bekannt machen: Indem du sie auf deinen Werbemitteln vermerkst. Auch wenn die Visitenkarte irgendwann weggeschmissen wird – der Daumen auf Facebook bleibt. Denn nur wenige machen sich die Mühe, Seiten wieder zu entliken. Da musst du schon ziemlich viel Mist posten ;).

 

Facebook-Seite auf Visitenkarte verlinken

Kontaktdaten meiner Visitenkarte – inklusive meiner Facebook-Seite!

 

#4: Teile deine Seite in relevanten Gruppen!

Mit der Einführung der Facebook-Gruppen haben sich völlig neue Wege ergeben, die Reichweite und Sichtbarkeit deiner Facebook-Seite zu steigern. Es gibt eigene Werbegruppen, in denen du frisch-fröhlich deine Angebote posten darfst. Leider machen das dort viele andere auch. Es steigert zwar deine Reichweite in Zahlen. Aber die Wahrscheinlichkeit, Seiten-Likes oder gar Kunden darüber zu bekommen, ist dementsprechend niedrig.

Besser du suchst dir Ratgebergruppen, Kooperationsgruppen oder Ortsgruppen. Lies dir aber unbedingt die Regeln durch – nicht überall ist Werbung erwünscht. Meistens existieren Sammelpostings oder Thementage.

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, dann such dir Gruppen, wo sich deine potenzielle Zielgruppe tummelt. Nütze dafür einfach die Facebook-Suche. Auch wenn diese nicht so ausgeklügelt ist wie Google: Mit den richtigen Keywords bringt sie doch brauchbare Ergebnisse. Bist du beispielsweise Katzencoach, dann sind Katzengruppen dein place to be! Dort gibst du Ratschläge, bringst dich ein und baust Vertrauen auf. Und wenns passt, dann poste auch deine Facebook-Seite.

 

#5: Gründe eine eigene Gruppe!

Biete deinen Schäfchen eine sicheren Stall – in deiner eigenen Facebook-Gruppe! Benenne sie möglichst eindeutig und stelle sie auf geschlossen. Aktiviere, dass neue Mitglieder vom Admin – also dir – bestätigt werden müssen. So kannst du gezielt Fake-Profile aussortieren und nur Leute reinlassen, die auch tatsächlich wollen.

Aber: Eine eigene Gruppe bedeutet Arbeit. Damit sich die Mitglieder gut aufgehoben fühlen, musst du sie auch unterhalten. Überlege dir im Vorfeld ein Konzept. Biete häppchenweise deine Dienstleistung an. Machst du deine Hausaufgaben, kann sich eine Facebook-Gruppe zu einer genialen Akquisemaschinerie entwickeln.

Verknüpfe die Gruppe mit deiner Facebook-Seite, dann wird sie dort auch angezeigt. Dein Link zu deiner Gruppe streust du dann analog zu deiner Facebook-Seite.

Hier findest du übrigens meine eigene Gruppe: „Buchstäblich sichtbar – besser texten und online gefunden werden!“ Dort hast du unter anderem einmal im Monat die Chance, kostenloses Feedback zu deinen Texten zu bekommen ;).

 

#6: Teile deine besten Beiträge mit deinem Privatprofil!

Theoretisch ist Werbung mit deinem Privatprofil auf Facebook nicht erlaubt. Zumindest solltest du es nicht übertreiben. Teile deswegen nur deine besten Beiträge. Also jene, die auf deiner Seite bereits viel Interaktion bekommen haben.

 

#7: Like und schreibe Kommentare als Facebook-Seite!

Wusstest du, dass du auch im Namen deiner Seite kommentieren und liken kannst? Zumindest, wenn du mit anderen Seiten interagierst. Auf Privatprofilen geht das leider nicht. Du kannst ganz einfach umschalten, indem du auf das kleine Foto klickst:

 

als Facebook-Seite kommentieren

Klicke auf das kleine Bild rechts neben „Teilen“ und wähle deine Facebook-Seite aus!

 

Du kannst auch komplette Seiten mit deiner Seite liken. Klicke dazu auf die drei Punkte unter dem Titelbild und wähle „Als deine Seite mit Gefällt mir markieren„. Am Handy habe ich diese Funktion noch nicht gefunden. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wenn du sie entdeckt hast :).

 

#8: Lade regelmäßig deine Freunde ein, deine Seite zu liken

Um Sichtbarkeit für deine Facebook-Seite zu bekommen, brauchst du Follower. Ein schneller Weg ist, regelmäßig deine Freunde dazu einzuladen, deine Seite zu liken. Das kannst du direkt auf deiner Seite tun.

 

Facebook-Seite Freunde einladen Desktop

So lädst du am Desktop deine Freunde ein, deine Seite zu liken!

 

Facebook-Seite Freunde einladen Handy

In der Handyapp lädst du deine Freunde über den Community-Tab ein!

 

Übertreibe es aber bitte nicht. Mit Aufdringlichkeit erreichst du ganz schnell das Gegenteil. Auf dieselbe Weise kannst du deine Freunde übrigens auch einladen, fremde Seiten zu liken. Das kann ganz nützlich sein, wenn du z. B. eine Empfehlung für einen Kooperationspartner aussprechen möchtest.

Noch eine kleine Anmerkung zum Thema Follower generell: Wahllos Likes zu sammeln macht langfristig wenig Sinn. Natürlich solltest du mit deiner Strategie darauf anzielen, die „richtigen“ Menschen zu erreichen. Wenn du mit deiner Seite aber noch ganz am Anfang stehst, brauchst du jeden Daumen, den du kriegen kannst! Dafür ist diese Funktion gemacht. Noch effektiver geht es natürlich über eine Werbeanzeige.

 

#9: Mache mit bei der Sichtbarkeits-Challenge!

Anfang 2019 habe ich die Sichtbarkeits-Challenge für Facebook-Seiten ins Leben gerufen. Auch wenn der Januar längst vorbei ist: Lass dich gerne inspirieren. Viele meiner Teilnehmer berichteten von einer regelrechten Explosion an Ideen, was sie zukünftig posten wollen! Und auch die dazugewonnene Reichweite konnte sich sehen lassen!

Die Challenge ist für dich absolut kostenlos – im Sinne der Wertschätzung bitte ich dich lediglich um eine Verlinkung meiner Facebook-Seite „Textgespuer“, wenn du damit startest 🙂 Solltest du Fragen zur Challenge haben, stell sie gerne in meiner Facebook-Gruppe!

 

#10: Nutze die Story-Funktion für Persönliches!

Seit einiger Zeit stellt Facebook die Story-Funktion auch für Seiten zur Verfügung. Falls du nicht weißt, was damit gemeint ist: Schau mal auf der Startseite oben rechts.

Wenn du auf deine Facebook-Seite gehst, siehst du unter deinem Profilbild ein kleines blaues Pluszeichen. Klickst du darauf, gelangst du zur Storybearbeitung.

 

Facebook-Seite in die Story posten

 

Diese Beiträge bleiben nur 24 Stunden lang sichtbar. Nutze die Story wenn du:

  • etwas Persönliches posten möchtest.
  • das Gefühl hast, dass dein Post nicht zu deinen restlichen Themen passt.
  • etwas ausprobieren willst.
  • ein kurzfristiges Angebot promoten möchtest.

 

TIPP: Storys werden überwiegend am Handy genützt, da sie am Desktop (noch) sehr eingeschränkt funktionieren. Achte bei der Erstellung darauf, deine Bilder oder Videos im Hochformat aufzunehmen.

 

#Bonushack: Gehe live!

Du bist auf der Suche nach der ultimativen Reichweite für deine Facebook-Seite? Dann mach ein Live-Video. Plaudere schonungslos aus dem Nähkästchen deines Herzensbusiness! Oder mach ein Mini-Webinar zu einem bestimmen Thema. Starte eine Frage und Antwort Session. Löse ein dringendes Problem deiner Zielgruppe. Kündige dein geplantes Live-Video ein paar Tage vorher an. Oder sei einfach spontan – es lohnt sich :).

 

Sichtbarkeit für deine Facebook-Seite!

Du siehst: Sichtbarkeit muss nicht zwingend harte Euros kosten. Du musst nur etwas Zeit und Hirnschmalz investieren. Welcher Hack hat dir am besten gefallen? Verrate es mir gerne in einem Kommentar!

Du möchtest dein Facebook-Marketing in liebevolle Hände abgeben? Schreib mir gerne eine Nachricht :). Ich brenne für deine Sichtbarkeit!

Herzlichst,
Melanie Huemer, Texterin und Sichtbarkeitsbeauftragte!

Wer schreibt hier?

Melanie Huemer - Texterin für Coaches und Produktbeschreibungen

Hallo, ich bin Melanie von Textgespür. Als Texterin für Coaches und Onlineshops helfe ich dir dabei, im WWW buchstäblich sichtbar zu werden!

Ich freue mich, dass du hier bist. Bei Fragen schreibe mir gerne eine Nachricht!