Teil 2: 10 Sichtbarkeitshacks für mehr Website Traffic!

7. Juni 2019 | Erfolgreich selbstständig

Verstecke deine Website nicht länger in den Untiefen des Internets – mach sie zum Wellenbrecher in der Brandung deiner Branche! Hier kommt Teil 2 meiner Hacks für mehr Sichtbarkeit! Heute dreht sich alles um das Herzstück deines Marketings: deine Website! Traffic, also Besucher, Klicks und Anfragen zu bekommen sollte dein oberstes Ziel sein. Denn: Kein Traffic – keine Kunden. Ich zeige dir 10 Wege, wie du das erreichst.

 

10 Sichtbarkeitshacks für mehr Website Traffic

Keine Sorge, du musst nicht jeden Hack umsetzen. Finde für deine Website einen gesunden Mix, der für dich am besten passt! Bevor wir in Medias Res gehen noch ein wichtiger Hinweis; Um den Website Traffic sinnvoll zu steigern, solltest du ihn unbedingt messen. Auch in Zeiten der DSGVO ist dies noch möglich. Hier findest du eine Anleitung, wie du Google Analytics korrekt in deine Website einbindest. Außerdem solltet du es unbedingt in deinem Verfahrensverzeichnis anführen.

Ohne Statistik wirst du ewig im Dunklen tappen. Wenn du nicht nachweisen kannst, woher dein Website Traffic kommt, kannst du auch nicht sehen, welche deiner Maßnahmen gut funktioniert. Und worauf du zukünftig getrost verzichten kannst.

 

#1: Suchmaschinenoptimierung

Für deine erfolgreiche Website ist ein solides Google Ranking das A und O. Ohne SEO bringt dir die hübscheste Website nicht besonders viel. Vorteil: Dieser sogenannte, organische Traffic ist kostenlos. Du musst nur etwas Lebenszeit investieren. OK – vielleicht auch etwas mehr davon, wenn du es zum ersten Mal machst ;). Aber: Dein Google Ranking zu verbessern, ist auch für Anfänger möglich. In meinem Website Check findest du eine kostenlose Checkliste. Damit ermittelst du den Status quo und siehst, wo du noch Optimierungsbedarf hast.

Neben einer sauberen Seitenstruktur, einer schnellen Ladezeit und Nutzerfreundlichkeit sind die Texte eins der wichtigsten Kriterien für die Suchmaschinenoptimierung. Wenn deine Besucher deine Website-Texte gerne lesen, erhöht das die Nutzungsdauer. Diese ist wiederum ein positives Rankingsignal. Und die Katze beißt sich mal wieder in den Schwanz :D. Wie du Texte schreibst, die Besucher und Suchmaschine gleichermaßen begeistern, lernst du im Textcoaching!

 

website texte schreiben

 

#2: Website Traffic steigern durch Social Media

Ja, effektives Social Media Marketing machst du nicht eben im Vorbeigehen. Es benötigt Arbeit, Kreativität und Kontinuität, um wirklich relevante Ergebnisse zu erzielen. Allerdings kann es besonders für Dienstleister eine Goldgrube an Website Traffic sein.

Ob du jetzt auf Facebook, Instagram oder Twitter oder gar auf allen dreien unterwegs bist, ist dir überlassen und hängt sehr von deiner Zielgruppe ab. Wichtig ist, kontinuierlich gute Inhalte zu liefern – und dabei immer wieder auf deine Website zu verweisen. Auch ein Profil auf Linkedin oder Xing zu haben, schadet nicht, wenn du erfolgreich selbstständig arbeiten willst. Nütze die kostenlosen Möglichkeiten der digitalen Vernetzung!

 

Facebook-Gruppen

Immer wieder wird geklagt, dass die Reichweite von Facebook-Seiten eingeschränkt wird. Um das zu umgehen, solltest du in deine eigene Facebook-Gruppe investieren. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Du erreichst deine Zielgruppe viel effektiver!
  • Facebook pusht Gruppen zukünftig noch mehr!
  • Deine Community kann dir persönlich Fragen stellen – Stichwort: Vertrauensaufbau!

Genauso wie eine Facebook-Seite kannst du deine eigene Gruppe hervorragend nutzen, um Microblogging zu betreiben. Alles, was nicht genügend Stoff für einen sinnvollen Blogartikel hergibt, kannst du dort servieren. Halte dabei den Fokus immer auf dem Nutzen für deine Zielgruppe. Sei hilfreich und unterstütze deine User.

Deine Facebookgruppe kannst du über deinen Newsletter oder deinen Blog bewerben. Oder du investierst etwas Geld in eine Facebook-Ad. Meine eigene Gruppe findest du hier:

Buchstäblich sichtbar! Besser texten mit Know-how und Gespür!

 

#3: Dein eigener Blog

Dein eigener Blog bietet dir viele Vorteile. Er sorgt nicht nur für mehr Website Traffic. Er ist unterstützt dich auch wunderbar beim authentischen Content Marketing. Veröffentliche regelmäßig deine Expertentipps und ziehe damit potenzielle Kunden an.

Blog und Social Media bilden eine wunderbare Symbiose. Indem du deine Artikel dort teilst, baust du dir nach und nach eine Stammleserschaft auf – aber nur, wenn dein Content wirklich sinnvoll ist und zu deiner Zielgruppe passt. Dann kann ein Blog auch zum Marketing-Selbstläufer werden!

Nicht vergessen: Auch Blogartikel darfst du für die Suchmaschine optimieren. Damit schlägst du quasi zwei Fliegen mit einer Klappe!

 

#4: Pinterest

Ich habe Pinterest bewusst nicht unter Social Media angeführt. Denn es ist mehr eine visuelle Suchmaschine und damit eine super Traffic-Quelle für deine Website. Nebenbei macht es auch noch Spaß :).

Wie du Pinterest für deinen Website Traffic nutzen kannst, lernst du bei Kaleidocom.

 

 

#5: Verzeichnisse

Früher gab es die gelben Seiten in Papierform. Heute passiert das alles online. Sorge dafür, dass deine Website in den wichtigsten Verzeichnissen eingetragen wird. Erstens sammelst du dadurch sogenannte Backlinks. Zweitens können dich potenzielle Kunden leichter finden.

Als Selbstständige in Österreich bekommst du automatisch einen Eintrag im Firmenverzeichnis der WKO. Allerdings ist dieser von Haus aus eher rudimentär. Lege dir ein Benutzerkonto an und ergänze alle wichtigen Daten – wie zum Beispiel deine Website ;).

 

#6: Google my business

Das ist quasi Googles hauseigenes Branchenverzeichnis. Du brauchst dafür nur ein Google-Konto und schon kannst du dein Herzensbusiness eintragen lassen. Der Vorteil: Du wirst in der Google-Suche prominenter hervorgehoben. Aber Achtung: Auch hier läuft ohne SEO gar nichts ;).

 

#7: Kommentare auf anderen Blogs

Wer gibt, bekommt. In diesem Fall tauscht du einen Kommentar gegen einen Backlink. Suche dir Blogs, die zu deiner Zielgruppe oder deinem Thema passen und schreibe kurze, hilfreiche und wertschätzende Kommentare. Wenn du dabei deine Website hinterlässt, können dich interessierte Leser gleich besuchen kommen und nachsehen, was du sonst noch Interessantes zu bieten hast :).

 

#8: Kundenstimme

Du hast in der Vergangenheit jemanden beauftragt und warst mit der Zusammenarbeit zufrieden? Dann biete demjenigen an, eine kurze Bewertung als Kundenstimme zu verfassen. Diese darf derjenige dann auf seiner Website als Referenz nützen – im Gegenzug erhältst du die Verlinkung auf deine Website.

 

#9: Die E-Mail Signatur!

Einfach, kostenlos und effektiv. Und mindestens genauso oft vergessen :D. Die Signatur bietet dir Werbefläche, die auf keinen Fall ungenutzt bleiben sollte. Hier ist der perfekte Platz für:

  • deine Website
  • deine Facebook-Seite und andere Social-Media-Kanäle
  • deinen Newsletter (!)
  • deinen Blog

 

#10: Goodies und offline Werbemittel

Offline Werbemittel haben auch in unseren digitalen Zeiten noch eine Daseinsberechtigung. Egal ob Visitenkarte, Luftballon oder Autowerbung: Vergiss nicht, deine Website zu vermerken. So erreichst du auch jene Menschen, die nicht in den sozialen Medien unterwegs sind und kannst dennoch deinen Website Traffic steigern!

 

Fazit: Verborgene Websites bringen keinen Traffic!

Du siehst: So wie alle Wege nach Rom führen, kommen auch Besucher auf unterschiedlichsten Arten auf deine Website – wenn du es zulässt! Auch wenn die Pfade zum Teil schon etwas ausgetrampelt sind – lasse ihr Potenzial nicht ungenutzt auf der Straße liegen. Deine Website darf strahlen – genauso wie dein Herzensbusiness!

Hau rein!
Herzliche Grüße,
Melanie, Sichtbarkeitsbeauftragte deines Vertrauens 🙂

Wer schreibt hier?

Melanie Huemer - Texterin für Coaches und Produktbeschreibungen

Hallo, ich bin Melanie von Textgespür. Als Texterin für Coaches und Onlineshops helfe ich dir dabei, im WWW buchstäblich sichtbar zu werden!

Ich freue mich, dass du hier bist. Bei Fragen schreibe mir gerne eine Nachricht!